Viele Unternehmen beschäftigen sich mit dem Thema Social Media. Das ist es auch nicht verwunderlich, allein in Deutschland nutzen derzeit 38 Millionen Menschen Facebook, LinkedIn und Co. – im Durchschnitt halten sie sich täglich deutlich mehr als 2 Stunden dort auf. Die Werbemöglichkeiten sind daher ein wichtiger Bestandteil im modernen Marketingmix von Unternehmen geworden und zählen zu den fest etablierten Kommunikationskanälen. Den Unternehmen geht es hier in erster Linie um Produktwerbung, dicht gefolgt von der Möglichkeit, über Social Media neue Mitarbeiter zu gewinnen.

Vorteile von Social Media
Unternehmen können von Social Media immens profitieren. Sie können Fragen und Beschwerden ihrer Kundschaft zeitnah beantworten und so ihrem Unternehmen eine Persönlichkeit geben. Erzählen Sie von Ihrer Geschichte, Ihren Mitarbeitern und Ihrem Alltag. Schaffen Sie Vertrauen!

Die Kommunikation ist schnell, persönlich und einfach. Die verschiedenen Plattformen eignen sich hervorragend, um sich mit Kunden und Interessenten auszutauschen und um Ihre Produkte zu präsentieren. Ob mit Bildern, Texten oder Videos – multimedial sind keine Grenzen gesetzt.
Und das Potenzial ist immens: Über die sozialen Netzwerke vergrößern Unternehmen ihre Reichweite, informieren Kunden effizienter und profitieren von den Möglichkeiten zur Neukundengewinnung. Entscheidend ist hierbei, für die jeweilige Botschaft, den richtigen Social Media-Kanal zu finden und die geeignete Beitragsart. Die Vorteile von Social Media sind dann:
- Wenig Aufwand für hohe Reichweite
- Einfache und strategische Werbung
- Social Media für Kundensupport
- Empfehlungen sind besonders glaubwürdig
- Mögliche virale Effekte
- Neue Mitarbeiter über Social Media
Vorgehen am Beispiel von LinkedIn
Aktuell sind die beiden Plattformen LinkedIn und Xing in Deutschland etwa gleich auf. Beide sozialen Netzwerke haben Ihre Vor- und Nachteile. Für international agierende Unternehmen führt allerdings kein Weg an LinkedIn vorbei.

Zu den Erfolgsstrategien der beruflichen Plattformen gehören die unternehmens- und berufsspezifischen Themen. Die User loggen sich ein, um Branchennews zu lesen. Genau das eröffnet Unternehmen derart große Chancen: Sie können die Diskussion in Ihrem Geschäftsfeld lenken, Ihre Marke in Szene setzen und Spitzentalente anlocken.
Doch allzu häufig fristet der LinkedIn Auftritt ein trauriges Schattendasein. Er wird eher als statische Visitenkarte betrachtet, anstatt eines dynamischen Social-Media-Kanals, der über Neuigkeiten berichtet. Wenn Sie wollen, dass Ihr LinkedIn Auftritt erfolgreich ist, müssen Sie regelmäßig Beiträge veröffentlichen, die nachhaltigen Mehrwert bieten.
Obwohl viele Unternehmen mittlerweile ein LinkedIn-Profil haben, fehlt bei einigen ein durchdachter Plan. Der erste Schritt für ein erfolgreiches Unternehmensprofil ist daher immer die Definition der Ziele und eine darauf ausgelegte Contentstrategie nach der sich alle Aktionen richten.
Tipps für einen erfolgreichen Auftritt Ihres Unternehmens bei LinkedIn:
- Benutzen Sie Bilder und Fotos
- Formulieren Sie ein aussagekräftiges „Über uns“
- Bauen Sie Showcase-Seiten
- Bieten Sie Content mit Mehrwert und attraktive Updates
- Posten Sie regelmäßig
- Nutzen Sie Mitarbeiter als Follower und Markenbotschafter
- Richten Sie eine Karriereseite ein
- Beobachten Sie den Wettbewerb