Start Content Kontakt halten – kontaktlos

Kontakt halten – kontaktlos

Kein Kontakt – und was jetzt?

In meinen Gesprächen mit Vertriebsmitarbeitern im Maschinen- und Anlagenbau stehen drei Fragen im Vordergrund:

  • „Wie halte ich den Kontakt zu meinen Kunden?“
  • „Wie generiere ich neue Leads?“
  • „Und wie stelle ich mich darauf ein?“

Treffen Sie Ihre Kunden, wo sie unterwegs sind … im Netz

Arbeitsplätze verlagern sich mehr und mehr weg vom angestammten Schreibtisch im Büro. Kaufinteressenten bekommen die Print-Ausgaben der Fachpresse nicht mehr automatisch auf den Tisch, sondern informieren sich immer mehr über digitale Kanäle.

Dieser Blog soll Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie Ihr Beziehungs-Management neu sortieren – auch ohne häufige Besuche, Messen oder andere Branchentreffs.

Auf der einen Seite brechen Kommunikationskanäle weg, auf der anderen aber sind Ihre Kunden öfter im Netz unterwegs und haben mobil oder im Homeoffice Zeit zu lesen.

Schaffen Sie Anlässe, mit ihren Kunden zu sprechen!

Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen das Digitale Marketing und die Online-Kanäle besonders für den Vertrieb komplexer, erklärungsbedürftiger Produkte bieten!

Wenn Sie Kunden und Interessenten regelmäßig über Online-Kanäle informieren, bleiben Sie in Kontakt und generieren neue Leads.

Wer Relevantes über Ihr Unternehmen liest, ist eher bereit, mit Ihnen zu sprechen, wenn Sie ihn anrufen.

Die Lösung: relevanter Content

Digitalisieren Sie nicht nur Ihre Maschinen, sondern auch Ihren Vertrieb! Nutzen Sie den Content-Werkzeugkasten für das Online-Beziehungs-Management, dessen Elemente wir in diesem Blog beschreiben, und sein Potenzial für Kommunikation und Beziehungs-Management … bevor Ihre „Marktbegleiter“ Ihnen die Butter vom Brot nehmen!

Mit gezieltem, strategisch angelegtem Content-Management haben viele Unternehmen ihren Auftragseingang signifikant gesteigert und dabei die Kosten für das Marketing gesenkt. Es ist einfacher und effektiver, als Sie denken!

Der Werkzeugkasten:

So funktioniert es:

Aus eigener Erfahrung bei mittelständischen Zulieferern der Metallindustrie weiß ich, dass oft die Zeit fehlt, Texte – also Content – zu verfassen.

Dann helfen Content-Agenturen, die auf Technik spezialisiert sind. Wenn sie fundiertes Wissen haben und die Zielbranche Ihrer Kunden kennen, reicht ihnen minimaler Input, um Texte zu schreiben, die überzeugen.

Uwe Steinhttps://www.vip-kommunikation.de
Experte für Content, Geschäftsführer VIP Kommunikation, Ingenieur mit langjähriger Erfahrung in Marketing und Vertrieb bei High-Tech Unternehmen aus Messtechnik, Software und Anlagenbau.

Wir bringen Ihre Vertriebsbotschaften in die digitale Welt.

Rufen Sie uns an. VIP Kommunikation - Tel. 0241 89468-55

Vorheriger ArtikelWorüber schreiben?
Nächster ArtikelSocial Media für Unternehmen

Beliebte Artikel

Warum hochwertige Inhalte der Schlüssel zur erfolgreichen Öffentlichkeitsarbeit sind

In der schnelllebigen Welt der High-Tech-Industrie ist es entscheidend, dass Unternehmen ihre Botschaften klar und prägnant kommunizieren. Hochwertige Inhalte spielen dabei eine...

Wie attraktive Arbeitgeber ihre Personalprobleme lösen

Zwei Drittel aller Unternehmen geben laut einer Studie an, keine oder zu wenige neue Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter zu finden. Früher konnten sie...

Professioneller Content – der Raketenschub für deine Idee

Content-Marketing für Startups ist günstiger, als viele meinen. Du hast ein Startup gegründet, willst es auf Wachstumskurs steuern und...

Übersetzungen aus dem Internet? Vorsicht Glatteis!

Kostenlose Übersetzungen aus dem Internet sind schnell und mittlerweile einigermaßen praxistauglich. Wenn es aber um Fachartikel geht, die technische Sachverhalte präzise wiedergeben müssen … und die Vertriebsbotschaften transportieren sollen, ist Vorsicht geboten!